Die Volkszählung von 1867 im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin

Die Volkszählung von 1867 war methodisch deutlich fortgeschrittener als die Volkszählung von 1867. Dies machte sich insbesondere dadurch bemerkbar, dass nun nicht mehr fortlaufende Personenlisten zur Erfassung der Einwohner Mecklenburg-Schwerins verwendet wurden, sondern die Einwohner Haushalten zugeordnet wurden. Dazu wurden pro Haushalt drei Formulare verwandt: eines für allgemeine Angaben zum Haushalt, eines mit Angaben zu den anwesenden Haushaltsmitgliedern und eines mit Angaben zu den abwesenden Haushaltsmitgliedern.

Auf einem „Formular A“ wurden allgemeine Angaben zum einzelnen Haushalt erfasst: der Name des Ortes, in dem er gelegen war; Straße, Hausbezeichnung und Lage der Wohnung sowie der Name des Haushaltsvorstands.

Formular A: Übersicht über einen Einzelhaushalt (hier: des Großherzogs) - Bildquelle: Landeshauptarchiv Schwerin

Im „Formular B“ wurden dann detaillierte Angaben zu den einzelnen Haushaltsmitgliedern erfasst, darunter Namen und Vorname, Geburtsjahr, Familienstand, Religionsbekenntnis, mögliche Krankheiten, das Verhältnis zum Haushaltsvorstand sowie der Stand bzw. Beruf. Im Gegensatz zur Volkszählung von 1819 wurde – aus heutiger Sicht: bedauerlicherweise – der Geburstort nicht mehr erfasst.

Formular B: Details zu den Haushaltsbewohnern (hier: großherzoglicher Haushalt) - Bildquelle: Landeshauptarchiv Schwerin

Auf „Formular C“ wurden schließlich Angaben zu den abwesenden Haushaltsmitgliedern erhoben. Diese waren nicht so umfangreich wie diejenigen auf Formular B. Beispielweise fehlen hier die Angaben zum Verhältnis zum Haushaltsvorstand sowie zum Beruf. Problematisch ist außerdem, dass teilweise Personen auf Formular C eines Haushalts auftauchen und gleichzeitig in einem anderen Haushalt – an ihrem Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Volkszählung – als Haushaltsmitglieder auf Formular B erscheinen.

Formular C: Details zu den abwesenden Haushaltsbewohnern - Bildquelle: Landeshauptarchiv Schwerin

Neben den einzelnen Haushalten wurden auch aggregierte Daten für die einzelnen Orte gesammelt. Auf einer Orstliste, der „Bevölkerungstabelle“, wurden absolute Angaben wie die Bevölkerungszahl, die Zahl der männlichen und weiblichen Einwohner sowie die Staatsangehörigkeit eingetragen.

Bevölkerungstabelle - Bildquelle: Landeshauptarchiv Schwerin

In einer darauf folgenden Übersicht wurden dann – aufbauend auf Daten der Haushalslisten – noch die Einzelhaushalte aufgeführt und aggregierte Daten zu diesen eingetragen.

Haushaltsauflistungen - Bildquelle: Landeshauptarchiv Schwerin