Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Schnelleinstieg

  • Landes-Exzellenz-Projekt
  • Pilotprojekt Volkszählung
  • GIS
  • Ressourcen
  • kommentierte Links

Service

  • Institut für Medienforschung
  • Mitarbeitersuche
  • Universitätsbibliothek (UB)
Universität Rostock

Rostocker Forschungsverbund Historische Demographie

  • Search
  • Quicklinks
  • Menu
  • Search
  • Quicklinks
  • Landes-Exzellenz-Förderprojekt
    • Übersicht des Projektes
    • Modul 1:
      • Rekonstruktion der Bevölkerungsbewegung während der demografischen Transition im 19. Jahrhundert am Beispiel der Hansestadt Rostock
    • Modul 2:
      • Die historische Entwicklung der Sterblichkeit in Mecklenburg
    • Modul 3:
      • Grundlagen des demografischen Wandels in Mecklenburg: Historische Analysen der Volkszählungen in Mecklenburg-Schwerin von 1819 und 1867
    • Konferenz
      • Konferenz am 08. und 09. Oktober 2010
      • Call for Papers
      • Konferenzprogramm
      • Fotos der Tagung
  • Pilotprojekt
    • Übersicht Pilotprojekt
    • Das Pilotprojekt
      • Das Pilotprojekt zur Volkszählung von 1819
    • Die Volkszählung
      • Die Volkszählung von 1819 im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin
    • Bearbeitung
      • Bearbeitung der Listen der Volkszählung
    • Ortsverzeichnis
      • Verzeichnis der aufgenommenen Orte
    • Datenbank
      • Online-Datenbank
    • Siedlungsstrukturen
      • Siedlungsstrukturen (Teilprojekt der Hochschule Wismar)
  • Geo-Informationssysteme (GIS)
    • Übersicht GIS
    • Landes-Exzellenzförderprojekt
      • GIS zum Landes-Exzellenzförderprojekt
    • Pilotprojekt
      • GIS zum Pilotprojekt
  • Ressourcen
    • Übersicht Ressourcen
    • Aufsätze
      • Jüdische Gemeinden in Mecklenburg-Schwerin im Jahre 1819
      • Die Volkszählung von 1819 in der „Schusterstadt“ Kröpelin
    • Datenbank
      • Datenbank zur Mecklenburg-Schweriner Volkszählung von 1819
    • Bevölkerungszahlen
      • Ortsbezogene Bevölkerungszahlen 1867 in Mecklenburg-Schwerin - Erfassung aggregierter Daten durch Bevölkerungstabellen
    • Atlanten
      • Medizinisch-Topographische Atlanten
    • "Seelenregister"
      • „Das Greifswalder „Seelenregister“ von 1717
    • Bibliographie
      • Quellen
      • Zeitschriften
      • Mecklenburg (alle Aspekte)
      • Länderstudien, regionale und lokale Untersuchungen
      • Übergreifende Studien
      • Fertilität, Ernährung, Lebensstandard, Alter, Krankheit, Mortalität
      • Migration
      • Familienforschung
    • Kommentierte Link-Liste
      • Organisationen und Vereinigungen
      • Forschungszentren
      • Portale und Datenbanken
  • Institut für Medienforschung
  • Startseite
  • Ressourcen
  • Übersicht Ressourcen

Ressourcen

Die folgenden „Ressourcen“ sollen weiterführende Informationen bereitstellen. Falls Sie Anregungen zur Ergänzung der Daten oder Listen haben, melden Sie sich bitte gerne bei uns!

  1. Aufsätze
    • Jüdische Gemeinden in Mecklenburg-Schwerin im Jahre 1819
    • Die Volkszählung von 1819 in der „Schusterstadt“ Kröpelin
  2. Datenbank zur Volkszählung von 1819 mit Suchfunktion
  3. Ortsbezogene Bevölkerungszahlen 1867 in Mecklenburg-Schwerin
  4. Medizinisch-Topographische Atlanten (mit Volltexten)
  5. Das Greifswalder „Seelenregister“ von 1717
  6. Bibliographische Angaben
    • Quellen
    • Zeitschriften
    • Mecklenburg (alle Aspekte)
    • Länderstudien, regionale und lokale Untersuchungen
    • Übergreifende Studien
    • Fertilität, Ernährung, Lebensstandard, Alter, Krankheit, Mortalität
    • Migration
    • Familienforschung
  7. Kommentierte Link-Liste
    • Organisationen und Vereinigungen
    • Forschungszentren
    • Portale und Datenbanken

Kontakt

Universität Rostock
Institut für Medienforschung
Arbeitsbereich Histotische Geographie und Demographie
Prof. Dr. Stefan Kroll
18051 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 - 2709

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan
  • Vorlesungsverzeichnis
  • StudIP

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2023  Universität Rostock

back to top